Release 2025.13
Liebe domizil+ Benutzer!
Wir haben Ihnen auf Ihrem FTP-Zugang (https://ftp.cp-austria.at oder ftp://ftp.cp-austria.at) wieder ein neues Release zum Download bereitgestellt. Wie immer finden Sie auch alle aktuellen und vergangenen Informationen unter https://doku.cp-solutions.at
Die aktuelle domizil+ Versionsnummer ist 2025.13.00.
Bitte beachten Sie: Falls Sie domizil+ Rechnungswesen und Objektmanagement parallel installiert haben, dürfen Sie dieses Update ausschließlich im d+ OM Verzeichnis durchführen. Ein Update von domizil+ Rechnungswesen darf nur mit der von der CP Immo freigegebenen Version erfolgen. Achten Sie also bitte auf die Auswahl des richtigen Dateipfads.
Die wichtigsten Änderungen in der Plattform und im Objektmanagement, die Administratoren und Benutzer betreffen sind:
- Bei den SMTP-Servern kann nun auch OAuth 2.0 Login für Outlook.com (Office365) Server konfiguriert werden.
- Beim Einfügen von Barcodes kann nun entweder zwischen dem „Datenbankfeld“ oder dem berechneten „Ausdruck“ gewählt werden. Bei einem berechneten Ausdruck können dann z. B. mehrere Datenbankfelder kombiniert werden, etwa um EPC-QR-Codes zu generieren.
- Beim Benutzer gibt es jetzt das neue Kennzeichen „Service“. Bei der Auswahl eines Benutzers kann damit die Option „Service-Benutzer anzeigen“ ausgewählt werden. Das Gleiche gibt es jetzt auch bei den Gruppen.
- Es gibt jetzt die Möglichkeit, in der Konfiguration 3002 einen Objektstatus als gesperrt zu definieren. Gesperrte Objekte werden standardmäßig nicht angezeigt. In der Objektliste kann man durch Aktivieren der Checkbox gesperrte Objekte anzeigen lassen. Im Objektdetail kann der Status des Objekts jetzt nur noch bearbeitet werden, wenn der Benutzer die Berechtigung „54103 Objektstatus bearbeiten“ hat. Im OSC werden Objekte/VEH mit einem gesperrten Status nicht angezeigt.
- Es ist nun auch möglich, einen BN-Wechsel-Datensatz aus einem Ticket heraus zu erstellen.
- Wenn bei einem Ticket ein Objekt zugeordnet ist, das als Eigentümer (für Aufträge, Rechnungen etc.) „Firma“ angehakt, aber keine Firma eingetragen wurde, kam es beim Versenden von E-Mails zu einem Fehler. Dieses Problem wurde nun behoben.
- Die alten Konfigurationstabellen für die Infogrids wurden aus allen Bereichen entfernt.
- Beim Aktualisieren von Parkplätzen in JustImmo wird nun die Vergebührung automatisch berechnen (rent_details.costs.stamp_duty.auto_value) deaktiviert, und bei den Erklärungskosten (rent_details.costs.explanation) wird der Text „Die Miete ist gültig bis {KUN_NEUVERGABE_BM_GUELTIG_BIS}“ eingetragen.
- Es wurde ein Fehler korrigiert, durch den die Interessentenbereinigung nicht durchgeführt werden konnte.
- Bei der Bezeichnung des Aufwandskontos wird nun die gesamte Bezeichnung als Hinweis angezeigt, wenn man mit der Maus darübersteht. Gleiches gilt für das Kreditorenkonto, die Kostenart und das Symbol.
- Arbeitszeiten erfassen: Bei den Uhrzeiten können nun keine Werte mehr eingegeben werden, die größer als 24:00 Uhr sind. Außerdem wird beim Hinzufügen und Ersetzen nun geprüft, ob das „Bis“-Datum größer oder gleich dem „Von“-Datum ist.
Die wichtigsten Änderungen im Dokumentenmanagement (DMS), die Administratoren und Benutzer betreffen sind:
- Es gibt nun den neuen Menüeintrag „Posteingang / Vorerfassung / Vorkontierung / RDB / Container (Komplettlöschung inkl. Container)“ im Menü „Löschen“. Klickt man darauf, wird auch der Container aus dem DMS gelöscht. Um dies durchführen zu können, muss der Benutzer die Berechtigung mit der Nummer 560071 „Posteingang Rechnungsdeckblatt löschen von „Vorerfassung / Vorkontierung / RDB, Posteingang und Container (Komplettlöschung inkl. Container)“ zugewiesen bzw. aktiviert haben.
Die wichtigsten Änderungen in OSC Cloud SmartAccess und Kundenportal sind:
- Im OSC wurde zu den Accessability Einstellungen „Text to Speech" hinzugefügt.
- Im OSC gibt es jetzt einen Button, über den sich die Barrierefreiheitseinstellungen öffnen lassen. Aktuell stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Schriftvergrößerung, Text-to-Speech und Dunkelmodus. Die Einstellungen werden benutzerspezifisch gespeichert.
- Die Stundenerfassung wurde um Cache-Funktionalitäten erweitert. Sowohl das Speichern im Cache als auch das Bearbeiten der Daten ist jetzt möglich.
- Ein Anzeigefehler beim Drucken der Kontoauszüge in der Finanzen-Komponente wurde behoben. Der Fehler trat nur auf, wenn das Hauptmenü eingeklappt war.
- Es wurde ein Randfehler behoben, der beim Synchronisieren von Container-Ticket-Schritten ins OSC auftrat.
- Ab jetzt werden ungelesene Dokumente für den E-Mail-Versand korrekt ausgelesen.
- Es wurden Fehler in der Bestandnehmersuche behoben.
Und natürlich wurden wieder einige Fehler behoben.
Weitere Informationen zu den Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Releaseletter. Diese finden Sie auch wie immer im Ordner des Installationssatzes auf unserem FTP-Server.