Release 2025.11
Liebe domizil+ Benutzer!
Wir haben Ihnen auf Ihrem FTP-Zugang (https://ftp.cp-austria.at oder ftp://ftp.cp-austria.at) wieder ein neues Release zum Download bereitgestellt.
Die aktuelle domizil+ Versionsnummer ist 2025.11.00.
Bitte beachten Sie: Falls Sie domizil+ Rechnungswesen und Objektmanagement parallel installiert haben, dürfen Sie dieses Update ausschließlich im d+ OM Verzeichnis durchführen. Ein Update von domizil+ Rechnungswesen darf nur mit der von der CP Immo freigegebenen Version erfolgen. Achten Sie also bitte auf die Auswahl des richtigen Dateipfads.
Die wichtigsten Änderungen in der Plattform und im Objektmanagement, die Administratoren und Benutzer betreffen sind:
- Für die Umzugsadresse des Altmieters gibt es nun ein neues Feld "gültig ab". Der automatische Abgleich mit dem d+RW berücksichtigt nun auch dieses Feld, und aktualisiert die Daten in der Fibu erst ab dem neuen Gültigkeitsdatum.
- Im Wohnungsübergabeprotokoll wird im OM jetzt auch die Spalte Anmerkung Raum angezeigt.
- In den Posteingang-Einstellungen kann nun konfiguriert werden, ob beim Hinzufügen eines Dokuments per Drag&Drop zu einem bestehenden Container die Originaldaten gelöscht oder beibehalten werden sollen.
- Beim Versand des Auftrags mit dem Mailclient wird nun richtig darauf reagiert, was mit dem Mailclient Fenster gemacht wird. Wenn der Mailclient ohne Versand geschlossen wird, dann wird der Auftrag nicht mehr wie bisher als versendet markiert. Wenn im Mailclient tatsächlich versendet wird, dann wird der Auftrag auf versendet gesetzt.
- Im Dialog "Personenbereinigung" gibt es nun Schaltflächen für das An- und Abwählen aller dargestellten Datensätze.
Außerdem werden hier gelöschte Datensätze nun ebenfalls lediglich "zum Löschen vorgemerkt", wie dies auch beim Löschen in der Personenliste der Fall ist. - Der Job Beschlagwortung FIBU wurde um den Parameter Jahr erweitert, damit auch einzelne Jahre beschlagwortet werden können.
Die wichtigsten Änderungen im Dokumentenmanagement (DMS), die Administratoren und Benutzer betreffen sind:
- Bei den Dokumente Buttons bei der Konfiguration eines DMS Menüs gibt es nun bei der Art Container eine neue Checkbox "Originaldokumente nicht löschen" (wie beim Container Checkin Dialog). Diese Checkbox wird nur angezeigt, wenn die Checkbox "automatischer Checkin ohne Dialoganzeige" und die DMS Einstellung "Lokale Dokumente nach dem Einchecken löschen" aktiviert sind. Mit dieser neuen Checkbox kann man nun pro DMS Menü einstellen, dass die lokale Datei doch nicht gelöscht werden soll. Davon betroffen sind jene Fälle, wo der Checkin Dialog nicht geöffnet wird (z.B. bei Drag&Drop und auch beim Klick auf den Menüpunkt im Dokumente Button).
Die wichtigsten Änderungen in OSC Cloud SmartAccess und Kundenportal sind:
- In der OSC Cloud Dokument Liste gibt es jetzt die neue Spalte „Herkunft“. Dokumente, die aus dem OSC stammen werden entsprechend gekennzeichnet und hier angezeigt. Dokumente aus dem DMS/OM werden mit OM gekennzeichnet.
- Es gibt nun die Möglichkeit, Variantenabstimmungen im OSC durchführen zu lassen.
Weiteres können nun auch Doppelpersonen im OSC Abstimmungen durchführen. - In den DPV-Konfigurationen gibt es ab sofort die neue Option „Nur Originaldokumente hochladen“. Wenn diese aktiviert ist, wird verhindert, dass automatisch generierte PDFs, z. B. aus .txt-Dateien, hochgeladen werden.
Zusätzlich kann eine automatische Freigabe für Container eingerichtet werden, die älter als X Monate sind. Dazu gibt es ein neues Feld, in das man die Anzahl der Monate eingeben kann. - Es kann nun im Wohnungsübergabe Räumlichkeiten Detail Dialog ein Raum auf inaktiv gestellt werden. Damit ist dieser Raum im OSC Wohnungsübergabe Protokoll nicht mehr auswählbar.
- Ab jetzt landen Fotos und Dokumente, die während einer Rück- oder Übergabe hochgeladen werden, auch im DMS. Dafür wurden vier neue DMS-Pools bereitgestellt (ein Pool pro Protokolltyp). Nach der Konfiguration der Pools werden Dokumente in das DMS eingecheckt.
Und natürlich wurden wieder einige Fehler behoben.
Weitere Informationen zu den Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Releaseletter. Diese finden Sie auch wie immer im Ordner des Installationssatzes auf unserem FTP-Server.