Release 2025.01
Liebe domizil+ Benutzer!
Wir haben Ihnen auf Ihrem FTP-Zugang (https://ftp.cp-austria.at oder ftp://ftp.cp-austria.at) wieder ein neues Release zum Download bereitgestellt.
Die aktuelle domizil+ Versionsnummer ist 2025.01.00.
Bitte beachten Sie: Falls Sie domizil+ Rechnungswesen und Objektmanagement parallel installiert haben, dürfen Sie dieses Update ausschließlich im d+ OM Verzeichnis durchführen. Ein Update von domizil+ Rechnungswesen darf nur mit der von der CP Immo freigegebenen Version erfolgen. Achten Sie also bitte auf die Auswahl des richtigen Dateipfads.
Die wichtigsten Änderungen in der Plattform und im Objektmanagement, die Administratoren und Benutzer betreffen sind:
- Bei den Listeneinschränkungen in der Auftragsliste wurde nun auch das Ticket hinzugefügt. Beim Öffnen der Auftragsliste aus dem Infogrid vom Schaden, wird hier das Ticket übergeben. Somit wird dann beim Klick auf Neu in der Auftragsliste auch das Ticket im neuen Auftrag verknüpft.
- WAWI: Es gibt eine neue Konfigurationstabelle "WAWI Ausgangsrechnung Positionen Buttons" 200104 (Berechtigung 101208). In dieser kann festgelegt werden, ob die Positionen Buttons (Kleinmaterial, Mietvertragsgebühr, ...) rechts neben dem Grid der Positionen in der Ausgangsrechnung angezeigt werden oder nicht. Die globale Variable GLOBAL_WAWI_WERKZEUG_UND_ENTSORGUNG wurde dafür abgebaut, denn diese zwei Buttons Werkzeug und Entsorgung können nun auch über die neue Konfigurationstabelle eingestellt werden.
- Es gibt eine neue Konfigurationstabelle "Ausgangsrechnung Positionsvorlagen" 300410 (Berechtigung 101209). Hier können Vorlagen definiert werden, die dann im Positionen Detaildialog über eine neue DropDown Box ausgewählt werden können.
- Es werden nun auch die neuen Bearbeitungsvermerke 10-12 in der Liste angezeigt.
- Wenn bei „Gültige E-Mail Absender“ Zeichen eingegeben werden, die in E-Mail Adressen nicht gültig sind (z.B. U+00AD: Soft Hyphen (Weiches Trennzeichen)), wird nun eine Warnung angezeigt.
- Ein Sachbearbeiter hat nun die Möglichkeit in den "Einstellungen" im Posteingang anzugeben, dass er per E-Mail über erstmals gescannte Dokumente, welche in seinen Posteingang aufgrund der Pool-Verantwortlichkeit gelangen, informiert werden möchte.
- Bei der Auswahl von "Buchungstext laut ArtKz/KoArt Konfig" bzw. den zuletzt verwendeten Buchungstexten wurde die Anzahl der Ergebnisse von 15 auf 20 erhöht. Weiters wurden bei den zuletzt verwendeten Buchungstexten im Auswahldialog die Spalten für Kostenart, Kostenartbezeichnung und Aufwandskonot ergänzt.
Beim Export in die FIBU werden nun alle Rechnungen aufgelistet, welche für den Export vorgesehen sind. Beim Klick auf Exportieren wird aber zusätzlich geprüft, ob eine Abstimmung S/H vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird in der Spalte Meldung angezeigt, dass die Aufwandsbuchungen nicht vollständig/korrekt vorhanden sind. - Bei der Aktion "Schaden erstellen" wird der Schaden nicht mehr Modal geöffnet, also wird der Auftrag Dialog dabei nicht mehr gesperrt. Sollte der Auftrag Dialog aber in der Zwischenzeit geschlossen werden, kann der neue Schaden nicht mit dem Auftrag verknüpft werden.
Die wichtigsten Änderungen im Dokumentenmanagement (DMS), die Administratoren und Benutzer betreffen sind:
- Beim Mailversand per Mailclient wird der Mailclient nicht mehr modal geöffnet, also wird das OM dabei nicht mehr gesperrt.
Die wichtigsten Änderungen in OSC Cloud SmartAccess und Kundenportal sind:
- Im Parameterdialog für die Aussendung Kundenportal wurde um die Option: "nur aktivierte anschreiben" erweitert. Damit werden nur noch Kunden mit aktiviertem Kundenportal aufgelistet und es kann für diese ein Serienbrief generiert werden.
Damit der ADV Service funktioniert muss mindestens Version 14.42.34433.0 der Microsoft Visual C++ Redistributable am DMS Server installiert sein. Sie können die aktuellste Version der Microsoft Visual C++ Redistributable unter https://aka.ms/vs/17/release/vc_redist.x64.exe herunterladen.
Und natürlich wurden wieder einige Fehler behoben.
Weitere Informationen zu den Änderungen der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Releaseletter. Diese finden Sie auch wie immer im Ordner des Installationssatzes auf unserem FTP-Server.