Zum Hauptinhalt springen

Release 2025.13

2025.13.04

NetFrame Framework

Framework

Bug Fix
  • Wurde ein neuer Benutzer angelegt, so wurde die Spalte "US_IS_SERVICE" nicht gesetzt. Anschließend konnte kein Benutzer mehr in netFrame einsteigen. Dies wurde behoben.

2025.13.03

Objektmanagement

BK/HK-Kalkulation

Bug Fix
  • Fehler behoben das unter Umständen keine Kalkulation erstellt wurde wenn bei Objekten der Typus geändert wurde.

Rechnungsdeckblatt (RDB)

Bug Fix
  • Es war nicht mehr möglich den Menüpunkt "Bestellung einchecken (WAWI)" anzuklicken, auch wenn man die Domizil+ Servicebetriebe im Einsatz hat. Dies wurde nun behoben.

2025.13.02

Objektmanagement

BK/HK-Kalkulation

Bug Fix
  • Fehler behoben das unter Umständen keine Kalkulation erstellt wurde wenn bei Objekten der Typus geändert wurde.

Schaden

Bug Fix
  • Fehler behoben dass das Erledigt KZ beim Schaden nicht mehr gespeichert wurde.
  • Fehler behoben, dass die Platzhalter im E-Mail nicht ausgefüllt wurden

2025.13.01

Objektmanagement

Konvertierung

Bug Fix
  • Eine Fehlende Spalte für die Konvertierung wurde noch nachgereicht.

Schaden

Bug Fix
  • Der Fehler mit den fehlenden Daten in der Spalte „erfasst am“ wurde behoben – das Feld wird beim Speichern wieder korrekt gesetzt.

2025.13.00

Objektmanagement

Basisdaten

Änderung
  • Die alten Konfigurationstabellen für die Infogrids wurden aus allen Bereichen entfernt.

Bestandnehmerwechselmodul

Änderung
  • Beim Aktualisieren von Parkplätzen in JustImmo wird nun die Vergebührung automatisch berechnen (rent_details.costs.stamp_duty.auto_value) deaktiviert, und bei den Erklärungskosten (rent_details.costs.explanation) wird der Text „Die Miete ist gültig bis {KUN_NEUVERGABE_BM_GUELTIG_BIS}“ eingetragen.

Interessenten

Bug Fix
  • Es wurde eine Felddeklaration beim Interessenten-Export für das Land Oberösterreich korrigiert.
  • Es wurde ein Fehler korrigiert, durch den die Interessentenbereinigung nicht durchgeführt werden konnte.

Objekt

Neu
  • Es gibt jetzt die Möglichkeit, in der Konfiguration 3002 einen Objektstatus als gesperrt zu definieren. Gesperrte Objekte werden standardmäßig nicht angezeigt. In der Objektliste kann man durch Aktivieren der Checkbox gesperrte Objekte anzeigen lassen. Im Objektdetail kann der Status des Objekts jetzt nur noch bearbeitet werden, wenn der Benutzer die Berechtigung „54103 Objektstatus bearbeiten“ hat. Im OSC werden Objekte/VEH mit einem gesperrten Status nicht angezeigt.

Person

Bug Fix
  • Fehler behoben wenn man von der Person zum Kontoauszug springt, dass es vorkommen konnte, dass die Einheit nicht ausgewählt wurde.

Rechnungsdeckblatt (RDB)

Neu
  • Es gibt nun den neuen Menüeintrag „Posteingang / Vorerfassung / Vorkontierung / RDB / Container (Komplettlöschung inkl. Container)“ im Menü „Löschen“. Klickt man darauf, wird auch der Container aus dem DMS gelöscht. Um dies durchführen zu können, muss der Benutzer die Berechtigung mit der Nummer 560071 „Posteingang Rechnungsdeckblatt löschen von „Vorerfassung / Vorkontierung / RDB, Posteingang und Container (Komplettlöschung inkl. Container)“ zugewiesen bzw. aktiviert haben.
Änderung
  • Bei der Bezeichnung des Aufwandskontos wird nun die gesamte Bezeichnung als Hinweis angezeigt, wenn man mit der Maus darübersteht. Gleiches gilt für das Kreditorenkonto, die Kostenart und das Symbol.
Bug Fix
  • Beim Rendern von Barcodes konnte es bei manchen PDF Dateien zu einem GenericError kommen.
  • Fehler in der Rechnungsbeschlagwortung behoben. Es hat zu einem Collation Fehler kommen können wenn die DMS DB und der DMS SQL Server eine unterschiedlich Collation eingestellt haben.

Ticketing

Neu
  • Es ist nun auch möglich, einen BN-Wechsel-Datensatz aus einem Ticket heraus zu erstellen.
Bug Fix
  • Wenn bei einem Ticket ein Objekt zugeordnet ist, das als Eigentümer (für Aufträge, Rechnungen etc.) „Firma“ angehakt, aber keine Firma eingetragen wurde, kam es beim Versenden von E-Mails zu einem Fehler. Dieses Problem wurde nun behoben.

WAWI

Änderung
  • Arbeitszeiten erfassen: Bei den Uhrzeiten können nun keine Werte mehr eingegeben werden, die größer als 24:00 Uhr sind. Außerdem wird beim Hinzufügen und Ersetzen nun geprüft, ob das „Bis“-Datum größer oder gleich dem „Von“-Datum ist.

NetFrame Framework

Allgemeines

Neu
  • Bei den SMTP-Servern kann nun auch OAuth 2.0 Login für Outlook.com (Office365) Server konfiguriert werden.
Änderung
  • Folgende direkt referenzierten Bibliotheken wurden aktualisiert:

Azure.Core: 1.47.1 -> 1.47.3 GdPicture.API: 14.3.11 -> 14.3.13 libphonenumber-csharp: 9.0.10 -> 9.0.13 log4net: 3.1.0 -> 3.2.0 Magick.NET-Q8-AnyCPU: 14.7.0 -> 14.8.1 Microsoft.AspNetCore.Hosting.WindowsServices: 8.0.18 -> 8.0.19 Microsoft.AspNetCore.Mvc.NewtonsoftJson: 8.0.18 -> 8.0.19 Microsoft.AspNetCore.SignalR.Client: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Bcl.AsyncInterfaces: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Data.SqlClient: 6.1.0 -> 6.1.1 Microsoft.Extensions.Configuration: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.Configuration.Abstractions: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.DependencyInjection: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.DependencyInjection.Abstractions: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.Hosting: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.Hosting.WindowsServices: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.Logging: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.Logging.Abstractions: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.Options: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Extensions.Options.ConfigurationExtensions: 9.0.7 -> 9.0.8 Microsoft.Graph: 5.88.0 -> 5.91.0 Microsoft.Identity.Client: 4.74.1 -> 4.76.0 Microsoft.Identity.Client.Extensions.Msal: 4.74.1 -> 4.76.0 Microsoft.IdentityModel.JsonWebTokens: 8.13.0 -> 8.14.0 Microsoft.IdentityModel.Logging: 8.13.0 -> 8.14.0 Microsoft.IdentityModel.Protocols: 8.13.0 -> 8.14.0 Microsoft.IdentityModel.Protocols.OpenIdConnect: 8.13.0 -> 8.14.0 Microsoft.IdentityModel.Tokens: 8.13.0 -> 8.14.0 MsgReader: 6.0.3 -> 6.0.4 MSTest.TestAdapter: 3.10.0 -> 3.10.3 MSTest.TestFramework: 3.10.0 -> 3.10.3 NUnit: 4.3.2 -> 4.4.0 NUnit3TestAdapter: 5.0.0 -> 5.1.0 Serilog.Enrichers.ClientInfo: 2.3.0 -> 2.4.0 Swashbuckle.AspNetCore: 9.0.3 -> 9.0.4 Swashbuckle.AspNetCore.Annotations: 9.0.3 -> 9.0.4 Swashbuckle.AspNetCore.Newtonsoft: 9.0.3 -> 9.0.4 System.Collections.Immutable: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Configuration.ConfigurationManager: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Diagnostics.DiagnosticSource: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Drawing.Common: 9.0.7 -> 9.0.8 System.IdentityModel.Tokens.Jwt: 8.13.0 -> 8.14.0 System.Memory.Data: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Reflection.Metadata: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Runtime.Caching: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Security.Cryptography.Pkcs: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Security.Cryptography.ProtectedData: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Security.Permissions: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Text.Encoding.CodePages: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Text.Json: 9.0.7 -> 9.0.8 System.Threading.Channels: 9.0.7 -> 9.0.8

Framework

Änderung
  • Beim Benutzer gibt es jetzt das neue Kennzeichen „Service“. Bei der Auswahl eines Benutzers kann damit die Option „Service-Benutzer anzeigen“ ausgewählt werden. Das Gleiche gibt es jetzt auch bei den Gruppen.

Framework C# Gui

Neu
  • In den neuen C#-GUI-Dialogen stehen Ihnen jetzt die Filterkomponenten bei den Grids zur Verfügung
  • In der neuen GUI im Grid können jetzt Zeilen fett und in einer anderen Farbe dargestellt werden. Außerdem ist es jetzt möglich, Bilder in einer Zelle über die neue IUIImageList darzustellen.

Serienbrief

Neu
  • Beim Einfügen von Barcodes kann nun entweder zwischen dem „Datenbankfeld“ oder dem berechneten „Ausdruck“ gewählt werden. Bei einem berechneten Ausdruck können dann z. B. mehrere Datenbankfelder kombiniert werden, etwa um EPC-QR-Codes zu generieren.

Online Service Center

Allgemeines

Neu
  • Im OSC wurde zu den Accessability Einstellungen „Text to Speech" hinzugefügt.
  • Im OSC gibt es jetzt einen Button, über den sich die Barrierefreiheitseinstellungen öffnen lassen. Aktuell stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Schriftvergrößerung, Text-to-Speech und Dunkelmodus. Die Einstellungen werden benutzerspezifisch gespeichert.

Kundenportal

Bug Fix
  • Ein Anzeigefehler beim Drucken der Kontoauszüge in der Finanzen-Komponente wurde behoben. Der Fehler trat nur auf, wenn das Hauptmenü eingeklappt war.
  • Es wurde ein Randfehler behoben, der beim Synchronisieren von Container-Ticket-Schritten ins OSC auftrat.
  • Ab jetzt werden ungelesene Dokumente für den E-Mail-Versand korrekt ausgelesen.

Stundenerfassung

Neu
  • Die Stundenerfassung wurde um Cache-Funktionalitäten erweitert. Sowohl das Speichern im Cache als auch das Bearbeiten der Daten ist jetzt möglich.

Suchen

Bug Fix
  • Es wurden Fehler in der Bestandnehmersuche behoben.