Release 2025.11
2025.11.02
NetFrame Framework
DMS
Bug Fix
- Wurden im DMS Dokumente eingecheckt mit mehr als einen Punkt im Dateinamen und versucht das Dokument über die Schaltfläche "E-Mail" zu versenden, dann wurde beim Dateinamen mehrfach die Dateierweiterung abgeschnitten statt nur einmal (jeweils bis zum letzten Punkt). Aus dem Dateinamen z.B. "03.4.2 xy.pdf" wurde auf einmal "03.pdf". Dies wurde behoben.
Framework
Bug Fix
- Es konnte in verschiedenen Bereichen zu der Fehlermeldung "Could not load file or assembly System.Text.Json......." kommen. Dies wurde behoben.
2025.11.01
Objektmanagement
Rechnungsdeckblatt (RDB)
Bug Fix
- Wenn man von der Lasche "Kreditorbuchung" in die Lasche "Aufwandsbuchung" wechselt kommt es zu der Fehlermeldung "Das Feld bezeichnung24 konnte nicht gefunden werden". Dies wurde nun behoben.
2025.11.00
Objektmanagement
Allgemeines
Bug Fix
- Seitdem der Standard für den Versand von Mails via Outlook auf nicht blockierend geändert wurde, konnte es vorkommen, dass das Mailfenster im Hintergrund geöffnet wurde. Dieses Problem wurde behoben, es sollte nun wieder im Vordergrund geöffnet werden.
Auftrag
Änderung
- Beim Versand des Auftrags mit dem Mailclient wird nun richtig darauf reagiert, was mit dem Mailclient Fenster gemacht wird. Wenn der Mailclient ohne Versand geschlossen wird, dann wird der Auftrag nicht mehr wie bisher als versendet markiert. Wenn im Mailclient tatsächlich versendet wird, dann wird der Auftrag auf versendet gesetzt.
Ausstattung
Bug Fix
- Im Parameterdialog für den Bericht Ausstatungen pro Objekt eine Absicherung eingebaut, dass wenn keine Eigenschaft und kein Wert ausgewählt wurde der Datensatz nicht hinzugefügt wird und eine Meldung kommt.
Bestandnehmerwechselmodul
Neu
- Für die Umzugsadresse des Altmieters gibt es nun ein neues Feld "gültig ab". Der automatische Abgleich mit dem d+RW berücksichtigt nun auch dieses Feld, und aktualisiert die Daten in der Fibu erst ab dem neuen Gültigkeitsdatum.
Bestandnehmerwechselmodul
Neu
Bestandnehmerwechselmodul
Bug Fix
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Leerzeichen als Wert für die globale Variable GLOBAL_TRENNZEICHEN_FIBU_WOHNUNGSNUMMER nicht zulässig war.
Bestandnehmerwechselmodul
Bug Fix
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den ggf. benutzerdefinierte SQL-Anweisungen nicht neu angelegt werden konnten.
Event
Bug Fix
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Erstellung einer Abstimmung aus einem Event lediglich eine einzelne Objektzuordnung übernommen wurde, auch wenn dem Event mehrere Objekt zugeordnet wurden.
Funktionen
Bug Fix
- Das Kopieren von Funktionszuordnungen von einem Benutzer auf einen anderen sollte bei großen Datenmengen nun deutlich schneller funktionieren.
Person
Änderung
- Im Dialog "Personenbereinigung" gibt es nun Schaltflächen für das An- und Abwählen aller dargestellten Datensätze. Außerdem werden hier gelöschte Datensätze nun ebenfalls lediglich "zum Löschen vorgemerkt", wie dies auch beim Löschen in der Personenliste der Fall ist.
Posteingang
Neu
- In den Posteingang-Einstellungen kann nun konfiguriert werden, ob beim Hinzufügen eines Dokuments per Drag&Drop zu einem bestehenden Container die Originaldaten gelöscht oder beibehalten werden sollen.
Rechnungsdeckblatt (RDB)
Änderung
- Der Job Beschlagwortung FIBU wurde um den Parameter Jahr erweiter, damit auch einzelne Jahre beschlagwortet werden können.
Schlussabnahme
Bug Fix
Ticketing
Bug Fix
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Actionservice-Job zum Import von Tickets ggf. blockierte, wenn darin zu verarbeitenden E-Mail Bilder enthalten waren.
- Beim Anlegen eines neuen Erledigungsvermerkes kam es zu der Fehlermeldung "Falsche Syntax in der Nähe von "xxx"". Dies wurde nun behoben.
WAWI
Bug Fix
- WAWI Auftrag: In den Laschen Personal, Fahrzeug usw. wurde eine eingestellte Sortierung nicht gemerkt und beim nächsten Öffnen des Dialogs ist diese Sortierung wieder weg. Dieses Problem wurde nun behoben.
NetFrame Framework
Allgemeines
Änderung
Azure.Core: 1.46.2 -> 1.47.1 BouncyCastle.Cryptography: 2.6.1 -> 2.6.2 FileSignatures: 5.2.0 -> 6.0.0 FluentFTP: 52.1.0 -> 53.0.1 GdPicture.API: 14.3.9 -> 14.3.11 HtmlAgilityPack: 1.12.1 -> 1.12.2 libphonenumber-csharp: 9.0.9 -> 9.0.10 Magick.NET-Q8-AnyCPU: 14.6.0 -> 14.7.0 Microsoft.AspNetCore.Hosting.WindowsServices: 8.0.17 -> 8.0.18 Microsoft.AspNetCore.JsonPatch: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.AspNetCore.Mvc.NewtonsoftJson: 8.0.17 -> 8.0.18 Microsoft.AspNetCore.SignalR.Client: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Bcl.AsyncInterfaces: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Data.SqlClient: 6.0.2 -> 6.1.0 Microsoft.Extensions.Configuration: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.Configuration.Abstractions: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.DependencyInjection: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.DependencyInjection.Abstractions: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.Hosting: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.Hosting.WindowsServices: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.Logging: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.Logging.Abstractions: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.Options: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Extensions.Options.ConfigurationExtensions: 9.0.6 -> 9.0.7 Microsoft.Graph: 5.84.0 -> 5.88.0 Microsoft.Identity.Client: 4.73.1 -> 4.74.1 Microsoft.Identity.Client.Extensions.Msal: 4.73.1 -> 4.74.1 Microsoft.IdentityModel.JsonWebTokens: 8.12.1 -> 8.13.0 Microsoft.IdentityModel.Logging: 8.12.1 -> 8.13.0 Microsoft.IdentityModel.Protocols: 8.12.1 -> 8.13.0 Microsoft.IdentityModel.Protocols.OpenIdConnect: 8.12.1 -> 8.13.0 Microsoft.IdentityModel.Tokens: 8.12.1 -> 8.13.0 MsgReader: 6.0.1 -> 6.0.3 MSTest.TestAdapter: 3.9.3 -> 3.10.0 MSTest.TestFramework: 3.9.3 -> 3.10.0 Microsoft.Owin: 4.2.2 -> 4.2.3 Microsoft.Owin.Cors: 4.2.2 -> 4.2.3 Microsoft.Owin.Security: 4.2.2 -> 4.2.3 NCalc.Core: 5.4.2 -> 5.6.0 NCalcSync: 5.4.2 -> 5.6.0 protobuf-net: 3.2.52 -> 3.2.56 Serilog.Enrichers.ClientInfo: 2.2.0 -> 2.3.0 Swashbuckle.AspNetCore: 9.0.1 -> 9.0.3 Swashbuckle.AspNetCore.Annotations: 9.0.1 -> 9.0.3 Swashbuckle.AspNetCore.Newtonsoft: 9.0.1 -> 9.0.3 System.Collections.Immutable: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Configuration.ConfigurationManager: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Diagnostics.DiagnosticSource: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Drawing.Common: 9.0.6 -> 9.0.7 System.IdentityModel.Tokens.Jwt: 8.12.1 -> 8.13.0 System.Linq.Dynamic.Core: 1.6.6 -> 1.6.7 System.Memory.Data: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Reflection.Metadata: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Runtime.Caching: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Security.Cryptography.Pkcs: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Security.Cryptography.ProtectedData: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Security.Permissions: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Text.Encoding.CodePages: 9.0.6 -> 9.0.7 System.Text.Json: 9.0.6 -> 9.0.7
DMS
Änderung
Bug Fix
- Bei den Dokumente Buttons bei der Konfiguration eines DMS Menüs gibt es nun bei der Art Container einen neue Checkbox "Originaldokumente nicht löschen" (wie beim Container Checkin Dialog). Diese Checkbox wird nur angezeigt, wenn die Checkbox "automatischer Checkin ohne Dialoganzeige" und die DMS Einstellung "Lokale Dokumente nach dem Einchecken löschen" aktiviert sind. Mit dieser neuen Checkbox kann man nun pro DMS Menü einstellen, dass die lokale Datei doch nicht gelöscht werden sollen. Davon betroffen sind jene Fälle, wo der Checkin Dialog nicht geöffnet wird (z.B. bei Drag&Drop und auch beim Klick auf den Menüpunkt im Dokumente Button).
DMS Cold
Änderung
- Neue Option "Overwrite" beim Suchen nach Containern im Cold. Wenn diese mit dem Wert "true" angegeben ist und der Container existiert, dann wird die Beschlagwortung des Container nachdem auschecken neu überschrieben.
Framework
Änderung
Bug Fix
- In einer bestimmten Konstellation konnte es am Server bei Update/Insert Anweisungen im Merge/MergeAsync Befehl vorkommen, dass diese je Eintrag mehrfach ausgeführt wurden. Die ist z.B. beim Funktionen kopieren aufgetreten. Dies wurde behoben.
- Wurde in einem Grid der Datensatz bearbeitet und in einer Memo Spalte der Dialog für das Bearbeiten angezeigt und dort der Text geändert, so wurde dies nicht übernommen. Dies trat z.B. im OM in den Auftragsgebieten bei der Anmerkung auf. Dies wurde behoben.
- Wurde in einem Nummernkreis die Option für die DMS Erkennung geändert z.B. auf "Dokument bei gleicher Barcodenummer immer ersetzen", so wurde nach dem Speichern wieder der vorherige Wert angezeigt. Dies wurde behoben.
Framework Actionservice
Änderung
- Die Bibliothek für den SMTP-Versandt im DPlus.Framework.Actionservice.Monitor wurde auf MailKit umgestellt.
Online Service Center
Allgemeines
Neu
- In der OSC Cloud Dokument Liste gibt es jetzt die neue Spalte „Herkunft“. Dokumente die aus dem OSC stammen werden entsprechend gekennzeichnet und hier angezeigt. Dokumente aus dem DMS/OM werden mit OM gekennzeichnet.
Auftrag
Bug Fix
Kundenportal
Neu
- Es gibt nun die Möglichkeit, Variantenabstimmungen im OSC durchführen zu lassen. Weiteres können nun auch Doppelpersonen im OSC Abstimmungen durchführen.
- In den DPV-Konfigurationen gibt es ab sofort die neue Option „Nur Originaldokumente hochladen“. Wenn diese aktiviert ist, wird verhindert, dass automatisch generierte PDFs, z. B. aus .txt-Dateien, hochgeladen werden. Zusätzlich kann eine automatische Freigabe für Container eingerichtet werden, die älter als X Monate sind. Dazu gibt es ein neues Feld, in das man die Anzahl der Monate eingeben kann.
Bug Fix
- Um die Anzeige und das Herunterladen der Dokumente zu verbessern, wurden zusätzliche Sicherheitsmechanismen implementiert. Dadurch werden nachträgliche Änderungen der DPV-Konfigurationsregeln nun korrekt befolgt.
Suchen
Bug Fix
Wohnungsübergabe
Neu
- Es kann nun im Wohnungsübergabe Räumlichkeiten Detail Dialog ein Raum auf inaktiv gestellt werden. Damit ist dieser Raum im OSC Wohnungsübergabe Protokoll nicht mehr auswählbar.
- Ab jetzt landen Fotos und Dokumente, die während einer Rück- oder Übergabe hochgeladen werden, auch im DMS. Dafür wurden vier neue DMS-Pools bereitgestellt (ein Pool pro Protokolltyp). Nach der Konfiguration der Pools werden Dokumente in das DMS eingecheckt.