Release 2025.05
2025.05.01
Objektmanagement
Konvertierung
Bug Fix
- Ein Fehler in der Adressenkonvertierung behoben - es wurden die Adressen nicht mehr aufbereitet.
2025.05.00
Objektmanagement
ADV
Neu
- Neue Option „Rechnung Muster“ bei ADV POP3 Dokumentenquelle um einen Regex anzugeben, der den E-Mail-Anhang als Rechnung identifiziert. Wenn dieser Regex auf einen Dateinamen zutrifft, wird diese Datei nach vorne sortiert.
Allgemeines
Neu
- In der E-Mail Textvorlage für das OSC-Wohnungsübergabeprotokoll sind nun Einheitendaten auswählbar.
- Die Spalteneinstellungen beim Allgemeiner Serienbrief/Abfragenlauf können nun angepasst werden und werden gespeichert.
Bug Fix
- Bei der Rechnungssuche aus dem Hauptmenü wurde folgender Fehler behoben: Wenn beim Rechnungsexport "auch Aufträge exportieren" bzw. "auch Angebote exportieren" ausgewählt wird und bei der Rechnung keine Verbindung zu einem Auftrag oder Angebot vorhanden ist, dann wurde bisher bei der DMS Suche eine leere Auftrags- bzw. Angebotsnummer gesucht. Gibt es im DMS nun Aufträge mit der Eigenschaft Auftragsnummer, wo aber der Wert leer ist, so wird eines dieser gefunden Dokumente dann mit exportiert. Dieses Problem wurde nun behoben, es wird nur noch im DMS gesucht, wenn auch eine Verbindung zu einem Auftrag oder Angebot vorhanden ist.
Auftrag
Änderung
- Wenn bei einem Auftrag die Freigabe bereits angefordert wurde und das Objekt entfernt oder geändert wird, dann wird nun die Freigabe zurückgesetzt. Es erscheint vorher ein PopUp, ob man das Objekt trotzdem entfernen bzw. ändern möchte. Wenn der Auftrag bereits freigegeben wurde, dann kann das Objekt nun gar nicht mehr geändert werden (in dem Fall kann nur noch über die Aktion manuell die Freigabe zurückgesetzt werden).
Bug Fix
- Bei einem OSC Auftrag wurde beim Buchungstext und Auftragstext übernehmen aus der Buchungstextliste in beiden Feldern die Daten aus dem OSC Auftrag überschrieben. Dieses Problem wurde nun behoben. Die Daten aus der Buchungstextliste werden nun hinten angehängt und überschreiben die Daten aus dem OSC Auftrag nicht mehr.
- Bisher wurden nach Eingabe von ArtKZ und Kostenart der Buchungstext und der Auftragstext aus der Buchungstextliste nur übernommen, wenn es nur exakt einen Eintrag gab. Durch einen Umbau wurde das aber bei der letzten Version versehentlich geändert und der Buchungstext und Auftragstext wurden auch übernommen, wenn es mehr als einen Eintrag gibt. Dieses Problem wurde nun wieder behoben, die Daten werden nun wieder nur übernommen, wenn es nur einen Eintrag gibt.
Ausstattung
Änderung
- Die Bezeichnung der Fristen für die Behebung von Beschädigungen bei der B1300 können jetzt über Status aller Art angepasst werden. Die Sortierung darf nicht geändert werden.
Bescheid / Termin
Änderung
- Neue Globale Variable GLOBAL_TERMIN_AUTOMATISCH_IM_OSC_ANZEIGEN eingebaut: Mit dieser Varaible kann man einstellen, ob beim Termin das "Häkchen Online anzeigen" automatisch gesetzt wird oder nicht. Standarmäßig wird die Variabel mit dem Wert Nein ausgeliefert.
Bug Fix
- Es kam zu einer Fremdschlüsselverletzung, wenn man einem Bescheid ein Grundstück zuweisen will. Dies wurde behoben.
Bestandnehmerwechselmodul
Neu
- Neuer Actionservice Job „Service OM JustImmo Sync“ zum Synchronisieren der Preise von Einheiten zu JustImmo.
Bug Fix
- Die Bilder aus dem E-Mail Text wurden nicht an der E-Mail Client übergeben. dies wurde behoben.
Einzelmangel
Bug Fix
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der E-Mail bzw. SMS-Verständigung über neue Mängel nicht alle Platzhalter der Vorlage korrekt ersetzt wurden.
Grundstück
Bug Fix
- Im Grundstücksdialog kam es zu einer Zugrffsverletzung, wenn die Schaltfläche "Aktualieren" angeklickt wurde.
Konvertierung
Bug Fix
- Beim Bestimmen des OBjekttypus werden jetzt aktive BN bevorzugt.
Posteingang
Neu
- Im Posteingang ist es unter "Einstellungen" nun möglich, dass beim Wechsel von einer zur nächsten Rechnung automatisch im Leitungsweg wieder das Häkchen bei "Alles" gesetzt ist. Dazu muss die Auswahl "Automatisches Wechseln und Anzeigen von "Alles" beim Laden einer neuen Rechnung aktiv" angehackt werden.
Rechnungsdeckblatt (RDB)
Neu
- In der Rechnungssuche im Posteingang unter den Rechnungen, wurden die Suchkriterien erweitert. Es ist nun möglich sowohl nach "ltz. Fibu Status Datum" als auch nach "Belegnummer" zu filtern. Weiters wird nun auch die Spalte mit den Belegnummern angezeigt.
- In der Konfigurationstabelle "Rechnungsdeckblatt Rechnungskreise", mit der Nummer 200322, ist es nun möglich auch mittels Datenbankfeldern der Firma den Rechnungskreis zu bestimmen. Dazu wurde die Art "Firma" implementiert.
Schaden
Änderung
- Der Dialog "Sachbearbeiter_Liste" wurde auf "Hausbetreuer_Liste_Schaden" umbenannt.
Ticketing
Neu
- Wird aus einem Tickedetail ein "Banner OSC" erstellt, wird diese Benachrichtigung nun als Schritt der Art "Banner" beim Ticket hinterlegt. Mit Doppelklick auf den Eintrag gelangt man direkt zur Benachrichtigung. Die Benachrichtung gilt für das im Ticket zugeordnete Objekt.
Änderung
- In der Ticket Auswertung wird nun der Bericht nur mehr generiert, wenn sowohl eine Haupt- als auch mind. eine Unterkategorie ausgewählt wurde.
Bug Fix
- Wenn man im Bestandnehmerwechselmodul ein Ticket erstellt hat, kam es beim neuerlichen Laden der Ticketliste zu der Fehlermeldung "tableTickets: Operation bei geschlossener Datenmenge nicht ausführbar.". Dies wurde nun behoben.
- Wird aus einem neuen Ticket ein Auftrag erstellt und es wurde noch keine Kategorie eingetragen, wurde nach Bestätigen der Meldung, dass eine Kategorie ausgewählt werden muss, trotzdem der Auftragsdialog geöffnet und man konnte einen Auftrag erfassen aber ohne die Zuordnung zum Ticket. Dies wird nun unterbunden und man muss vorher die Kategorie auswählen.
Verträge
Neu
- Bei Prüf- und Wartungsverträgen kann man Ausstattungen hinzufügen (Bereich Ausstattungszuordnung). Wird eine Ausstattung hinzugefügt, wird in der neuen Spalte "Kreditor Anz. Funktionen" angezeigt, wie oft der im Vertrag zugeordnete Kreditor diese Funktion zugeordnet hat. Ausserdem kann man jetzt im Bereich Ausstattungszuordnung den im Vertrag zugeordnetem Kreditor über die Schaltfläche Funktion sofort als Funktionsträger zuordnen.
WAWI
Änderung
- WAWI Auftrag: Im Feld Stiegenhaus wurde bisher nur die Stiegenhausnummer angezeigt. Hier wird nun die standardmäßige Bezeichnung dafür angezeigt.
Wohnanlage
Neu
- Es ist jetzt möglich in der Lasche Bestandnehmer in der Wohnalage zur Person, zur Einheit und zum Bestandsverhältnis zu springen.
NetFrame Framework
DMS
Änderung
- In den DMS Tools in der Lasche "Verknüpfungen ersetzen" gibt es jetzt die neue Checkbox "Verknüpfung "von" nicht entfernen". Wenn diese aktiviert wird, dann fügt er die neue Verknüpfung hinzu, entfernt aber die alte Verknüpfung nicht.
Bug Fix
- Beim Quick Checkin und bei den "Dokumente mitsenden" Laschen wurden die lokalen Dateien nicht gelöscht, wenn die Option "automatischer Checkin ohne Dialoganzeige" konfiguriert war. Dieser Fehler wurde nun behoben.
- Wurde in einem Container die Schaltfläche "Zwischenablage" und dann der Eintrag "Container URL Link in Zwischenablage ablegen" geklickt, so wurde bei der Url nicht das "url:" am Anfang angegeben. Dies wurde korrigiert.
DMS Vorschau
Bug Fix
- Wurde aus der externen Vorschau z.B. der Kontierungsstempeldialog im RDB geöffnet, so wurde nicht der Focus auf die netFrame Applikation gesetzt. Dies wurde behoben.
Framework
Änderung
- Update GdPicture auf Version 14.3.5
Framework Berichte
Änderung
- FastReport auf Version 2025.1.8 aktualisiert, da bei bestimmten Schriftarten die exportierten PDF falsch formatiert waren.
Framework C# Gui
Neu
- Grideinstellungen aus Delphi können über LegacySettingsSection im neuen C# Grid importiert werden.
Serienbrief
Bug Fix
- Beim Freigeben eines Serienbriefs wurden 2 E-Mails an den Ersteller gesendet. Dies wurde behoben.
Serienbrief Briefentwürfe
Änderung
- Zusammenfassung: Die Funktionalität zum Drucken von Anhängen aus dem RTF-Editor wurde erheblich erweitert und verbessert. Statt nur PDF-Dateien über die GdPicture-Bibliothek zu drucken, werden nun auch verschiedene Dokument- und Bildformate direkt über die GdPicture-Bibliothek gedruckt.
Betroffene Komponenten:
- RTF-Serienbrief-Editor
- Druckfunktionalität für Anhänge
- GdPicture-Integration
Details der Änderungen:
-
Erweiterte Druckunterstützung:
- Unterstützung für zusätzliche Dateiformate wurde implementiert:
- Dokumente: .docx, .xlsx
- Bilder: .jpg, .jpeg, .png, .bmp, .gif, .tif, .tiff Die bestehende PDF-Druckfunktion bleibt erhalten
- Unterstützung für zusätzliche Dateiformate wurde implementiert:
-
Konfigurationsänderungen:
- Hinzufügung von System.IO.Packaging zur Assembly-Binding-Redirect-Konfiguration
- Aktualisierung der Sprachressourcen für neue Funktionen
-
Benutzeroberfläche:
- Neue Statusanzeige während des Drucks
- Aktualisierte Sprachressourcen für einheitliche Benennung
Vorteile:
- Deutlich erweiterte Kompatibilität mit verschiedenen Dateiformaten
- Konsistente Druckqualität über alle Formate hinweg
- Verbessertes Benutzerfeedback während des Druckvorgangs
- Reduzierte Abhängigkeit von externen Viewer-Komponenten
Hinweise für die Migration:
- Die Änderungen sind abwärtskompatibel
- Bestehende PDF-Druckfunktionen bleiben unverändert
Bug Fix
- Bei Briefentwürfen die mit domizil+ OM Version älter als 2023.07 erstellt wurde kann es vorkommen, dass die Tabellen nicht geladen werden können.
ADV
Allgemein
Neu
- Es wird ein zusätzliches AI-Trainingsmodell für die OCR Erkennung ausgeliefert, das in manchen Fällen ein bessere Erkennung liefert bei etwas höherer Verarbeitungsdauer und Speicherverbrauch. Das verwendete Modell kann über Ocr:Tesseract:TessData in der appsettings.json konfiguriert werden.
Änderung
- Erkennung von ATU Nummern verbessert, wenn die ATU Nummer in einem nicht standardkonformen Format auf der Rechnung angegeben wird. Beispiel: ATU anstatt AT.
Online Service Center
Allgemeines
Neu
- Es gibt nun die Möglichkeit Standard-Abstimmungen im OSC durchführen zu lassen. Der jeweilige Bestandnehmer findet alle anstehenden Abstimmungen in der jeweiligen Einheit.
Bug Fix
- Die Personenabfrage wurde verbessert.
Benutzerverwaltung
Bug Fix
- Ein Fehler beim Senden von E-Mails mit mehreren Empfängern wurde behoben.
Datentransfer
Bug Fix
- Beim d+ OSC Datasync der DMS Container wurde das letzte Änderungsdatum der Berechtigungen nicht berücksichtigt. Wenn beim DMS Container die Berechtigung geändert wurde, ohne dass sonst etwas im Container geändert wurde, dann wurde die geänderte Berechtigung nicht ins d+ OSC synchronisiert.
- Ein Fehler beim Synchronisieren der Gewerke für den OSC Auftrag wurde behoben.
Kundenportal
Neu
- Dokumente, die in den Benachrichtigungs-Emails mitgesendet werden, werden jetzt auch in einer Log Tabelle mitgespeichert.
- Es wird nun geprüft, ob bei Namensänderungen und Anliegendetails die verwendeten Zeichen im deutschsprachigen Raum üblich sind.
- Es gibt nun eine neue OSC Variable (65410 Social Login Position), welche die Position des Social Logins (Google, Facebook, usw) beim Login und bei der Registrierung nun über oder unter der Methode mittels E-Mail und Passwort platziert.
- Die Benennung des Menüpunktes zur Installation der PWA App kann nun über die OSC Variable Special "PWA Menutext" Nr: 65420 eingestellt werden.
Bug Fix
- Beim Login wird die Fußzeile nun korrekt am Bildende angezeigt, ohne das ein Herunterscrollen notwendig ist.
- Ein Fehler bei dem das Bezugsdatum im Finanzmodul nicht angezeigt wurde, ist nun behoben.
Stundenerfassung
Änderung
- Die Wawi-Artikel, die in der OSC-Stundenerfassung zur Auswahl stehen, werden ab sofort innerhalb der Gruppe alphabetisch sortiert.
Bug Fix
- Ein Fehler bei der Suche in der Wawi-Auftragsliste wurde behoben und die automatische Suche nach Eingabe eines Zeichens wurde entfernt, da sie Probleme verursachte.
- OSC Fahrten können im OM ab jetzt nur einmal automatisch verbucht werden.
Ticket
Neu
- Im Ticketdetail Dialog im Register Online Kommunikation gibt es nun einen neuen Button „Signatur hinzufügen“. Wenn beim Benutzer eine Text-Signatur hinterlegt ist, kann diese durch einen Klick auf die Schaltfläche in das Ticket Antwort-Detail kopiert werden.
Wohnungsübergabe
Neu
- Die Anmerkung zum Raum wird jetzt auch beim wiederverwenden der letzten Werte übernommen.