Release 2025.04
2025.04.04
Objektmanagement
Objekt
Bug Fix
- Unter Umständen war das öffnen des Objektmenüs sehr langsam haben hier eine Performance Verbesserung ein gebaut
NetFrame Framework
DMS
Bug Fix
- Wurde in einem bestehenden DMS Container Dateien über Drag und Drop in die integrierte Vorschau gezogen. Dann wurden diese intern Datei für Datei an den Container übergeben. Damit musste z.B. Datei für Datei im Bild anpassen/verkleinern Dialog bearbeitet werden. Dies wurde behoben. Das System übergibt bei Bildern diese jetzt alle Gesamt an den Container und der Dialog erscheint nur einmal mit allen Dateien.
2025.04.03
Objektmanagement
Funktionen
Bug Fix
- Die Aufzeichnung der Änderungshistorie für Funktionszuordnungen wurde deaktiviert, da es beim Kopieren von Funktionszuordnungen ansonsten ggf. zu einer Datenbanksperre kommen konnte.
NetFrame Framework
DMS
Bug Fix
- Es wurde im Client Setup eine Datei für die DMS Vorschau nicht ausgeliefert. Dadurch konnten Microsoft Word Dokumente in der Vorschau nicht angezeigt werden. Dies wurde behoben.
2025.04.02
Objektmanagement
Allgemeines
Bug Fix
- Wenn eine Beilage zur Lasche "Dokumente mitsenden" (z.B. im Auftrag) hinzugefügt wurde, kam es zu einer Fehlermeldung. Dies wurde korrigiert.
Interessenten
Bug Fix
- Im Actionservice Job "Service OM Interessenten Mandanten Synchronisieren" wurde ein Fehler behoben, durch den dieser ggf. nicht korrekt ausgeführt wurde.
Ticketing
Bug Fix
- Wurde ein Ticket aus dem Bestandnehmerwechsel-Modul erstellt, wurde im Schritt die Kündigungsnummer bei der Schrittart hinterlegt und nicht mehr die Kündigungsart. Dies wurde nun behoben.
2025.04.01
NetFrame Framework
Allgemeines
Bug Fix
- Win64\bin\domizilPlus.exe wurde als 32 Bit Prozess gestartet, dadurch konnten DLLs nicht geladen werden und die externe Vorschau funktioniert nicht.
- Wenn Felder auf NULL gesetzt werden sollten, wurde das nicht immer richtig in die Datenbank geschrieben. Dadurch wurden Aktionen nicht mehr richtig ausgeführt (z.B. Ausgangsrechnung Freigabe ablehnen; inaktive Ausgangsrechnung wieder aktivieren). Dieser Fehler wurde nun behoben.
2025.04.00
Objektmanagement
ADV
Neu
- Erkennung für „Kundendaten Überweisung“ (Zahlungsreferenz, PaymentReference) in den Standardvorlage hinzugefügt.
Allgemeines
Neu
- Wenn eine neue Version des domizil+ Objektmanagements installiert wurde, wird nun ein Informationsdialog zum Anzeigen des Releaseletters angezeigt.
- Ist bei den Mail-/Smstexten die Lasche Benutzer bei den Platzhaltern vorhanden, kann dort nun auch der Anzeigename des Benutzers mittels <<User.US_DISPLAYNAME>> gesetzt werden. Das Feld Anzeigename befindet sich im Benutzerdialog befindet sich diese Feld im Register Daten.
Änderung
- ActionService Jobs „Service OM Dokumentation aktualisieren“ wurden entfernt.
Bug Fix
-
Es wurden einige Fehler in Bezug auf das Einfügen von Text aus der Zwischenablage korrigiert.
-
Beim Löschen personenbezogener Daten wurden mit der Option "Ausgewählte Datensätze löschen" alle Datensätze gelöscht, wenn lediglich 1 Zeile gewählt, und diese Zeile nicht explizit mit <Strg> markiert wurde.
-
Es wurde ein Fehler behoben, durch den es z.B. bei den individuellen Feldern nicht mehr möglich war, Text aus der Zwischenablage mittels Strg+V einzufügen.
-
Beim Mailtexte Dialog konnte es beim Öffnen zu einer Zugriffsverletzung kommen, wenn für einen ausgewählten Bereich keine Platzhalter vorgesehen sind (z.B. beim Bereich "E-Mail Benachrichtigung"). Dieser Fehler wurde nun behoben.
-
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Einträge in der Parkplatzliste nicht gelöscht werden konnten.
-
Für E-Mail Benachrichtigungen muss für die gewählte Mailvorlage "in allen Mandanten ändern" aktiv sein. Dies wird nun jedoch nur mehr geprüft, wenn generell mehr als ein Mandant vorhanden ist.
Arbeit
Neu
- Bei den Arbeiten werden bei der Kostenzusammenstellung für die Honorarabrechnung die Buchungen mit dem Status Storniert nicht angezeigt. Über die neue CheckBox kann man sich jetzt auch die stornierten Buchungen anzeigen lassen.
Bug Fix
- Es gab einen Fehler, bei dem beim Anlegen einer Arbeit über das Register "gruppierte Arbeiten" der Hauptauftrag nicht ausgefüllt wurde.
Auftrag
Bug Fix
- Beim automatischen ermitteln des Buchungstextes aus der Buchungstext Liste wurde der Text in den Manuellen und in den Logik Buchungstext Teil übertragen. Dieser Fehler wurde nun behoben, der Text wird nun nur mehr in den Manuellen Buchungstext eingetragen.
- Beim Menüpunkt "Buchungstexte warten" können auch Einträge mit ArtKZ bzw. Kostenart -1 eingegeben werden. Diese wurden aber im Auftrag nicht richtig berücksichtigt. Dieser Fehler wurde nun behoben.
Bescheid / Termin
Neu
- Bei Bescheide und Termine eingebaut, dass zusätzlich Objekte zugewiesen werden können. Dies wird auch im Bericht berücksichtigt.
Bestandnehmer
Neu
- Es ist nun möglich "zusätzliche Empfänger anzuschreiben. Hierfür gibt es die vordefinierte Funktion zusätzliche Empfänger (Nr. 81000). Diese Funktion wird bei dem betroffenen Bestandscerhältnis entweder manuell oder automatisch hinzugefügt. Soll diese Funtion automatisch hinzugefügt werden, hängt dies mit den Einstellungen im d+ RW zusammen. Dort gibt es die Kontaktperson, der man unterschiedliche Arten (z.B. Kontoinhaber, zusätzlicher Empfänger, usw.)zuweisen kann. Die CP Solutions kann dies in der Konvertierung berücksichtigen. Es muss allerdings bei jedem Kunden konfiguriert werden.
In folgenden Bereichen wird der "zusätzliche Empfänger" als eigener Datensatz zur Verfügung gestellt.: Personenliste/im Personendetaildialog/in der Bestandnehmerliste eines Objektes sowohl bei den Bestandnehmern als auch bei den Einheitendaten/im Event bei den eingeladenen Personen/bei der Abstimmung der teilnehmenden Personen/im Ticket bei der Ticketzuordnung
Änderung
- Der Bericht "Bestandnehmerliste" wurde um die optionale Anzeige von Stockwerk, Nutzfläche und Nutzwert erweitert.
- Der Bericht "Übergabeliste" wurde um die optionale Anzeige des Stockwerks erweitert. Außerdem können nun zusätzlich zum Namen auch alle Telefonnummern und alle hinterlegten E-Mail Adressen angezeigt werden.
BK/HK-Kalkulation
Bug Fix
- Bei der Kalkulation kam es zu Problemen bei Mischobjekten. Der Typus des Objektes war unterschiedlich zum Typus des BN_Objekt.
Einzelmangel
Neu
- Für die Mailtexte im Bereich Mangel wurde die Datenmenge Kreditor hinzugefügt. Jetzt kann im Mail auch die ausführende Firma angedruckt werden.
Interessenten
Änderung
- Bei der Duplikatsbereinigung werden nun auch Rollenzuteilungen - sofern möglich - zum Hauptdatensatz übertragen.
Objekt
Änderung
- Die Anzeige der Energieausweise wurde korrigiert, und zeigt nun nicht mehr einen Energieausweis pro Einheit an.
Posteingang
Änderung
- Der optionale Kommentar bei "anderen Benutzer zuweisen" wird nun gleich behandelt wie andere Kommentare, und dieser wird somit in der Liste der Posteingänge in der Spalte "Kommentar" mit "an <Benutzer>:" angezeigt.
Bug Fix
- Wird in einem Container eine Firma verknüpft, so wird nun die Berechnet-Bezeichnung bestehend aus dem Namen und der Nummer im dazugehörigen Posteingang eingetragen.
- Die Tabelle für Postfach/Posteingang hat nun einen fixen Namen, damit nicht ein dynamisch generierter Name für die Tabelle in den Filterbedingungen auftaucht.
Rechnungsdeckblatt (RDB)
Neu
- Der freigegebene Betrag darf in der Vorerfassung/Vorkontierung nicht mehr höher als der eingetragene Nettobetrag sein. Wird trotzdem ein solcher eingeben, wird dieser nun wieder auf den Nettobetrag zurückgesetzt. Eine Erhöhung des Rechnungsbetrages bedeutet auch immer eine Änderung des Steuerbetrages und deshalb ist dies rechtlich nicht korrekt.
- Hat eine Rechnungen einen Bruttobetrag von gleich bzw. höher 10.000,- EURO wird nun geprüft, ob beim zugeordneten Objekt eine UID-Nummer hinterlegt ist und falls ja diese auch am Beleg vorhanden ist. Ist dies nicht der Fall werden entsprechende Warnungen im Leitungsweg eingetragen.
- Es ist nun möglich die Fremd. Nr. für den Export in die FIBU selbst einzutragen. Bisher war es so, dass man im OM 40 Stellen zur Verfügung hatte und beim Export diese Nummer automatisch auf die ersten 12 Stellen abgeschnitten und überspielt wurden. Da es dabei aber zu nicht mehr eindeutigen Nummern kommen konnte, kann der Sachbearbeiter nun in den Feldern "Fremd Nr. RW" (begrenzt auf 12 Stellen) diese noch anpassen. Automatisch vorbefüllt wird diese sowohl vom ADV, wenn eine Fremd Nr. erkannt wurde, als auch beim Hinzufügen bzw. bei einer Änderung durch den Sachbearbeiter.
Änderung
- Wenn nach der Erstellung der Weiterverrechnung die Belegnummer gezogen wird, dann wird jetzt auch die Belegnummer in der Weiterverrechnung aktualisiert.
- Beim Export in die FIBU wird nun auch überprüft, ob bei den Buchungen der Weiterverrechnung eine Belegnummer hinterlegt ist. Fehlt eine solche ist der Export nicht erlaubt.
- In der Vorerfassung wird bei neu erstellten Rechnungen die UID des Objektes in einer eigenen Zeile bei der Obj. Info angezeigt.
Schaden
Bug Fix
- Beim Betätigen der Schaltfläche "Lasche Versicherung automatisch befüllen" konnte es zu einem Fehler kommen, wenn zuvor im Datensatz noch keine Änderungen durchgeführt wurden. Dies wurde nun korrigiert.
Ticketing
Neu
- Im Ticketdetail ist es nun möglich bei der Schaltfläche "Zuständigkeit" über das sich öffnende Menü auch den vorherigen Zuständigen wieder einzutragen. Der Sachbearbeiter muss auch dafür die Berechtigung mit der Nummer 400021 aktiviert haben und es ist nur im sogenannten Viewmode, also noch nicht im Bearbeitenmodus, möglich.
Bug Fix
- In der Ticketübersicht wurde der Erste Zusändige nicht richtig angezeigt. Dies wurde behoben.
NetFrame Framework
Allgemeines
Änderung
- Für unsere Kunden, die Delphi für die Entwicklung eigener Dialoge verwenden: Versionen, die ab dem 19.3. ausgegeben werden, sind nun mit Delphi 12.3 (Delphi 12 Update 3) compiliert. Starter.exe ist wie üblich auf unserem FTP Server verfügbar.
DMS
Änderung
- In der DMS Vorschau kam es immer wieder vor, dass die 2. Seite eines Dokuments mit Lücken dargestellt wurde. Durch ein Update von GdPicture auf Version 14.3.3 konnte dieser Fehler behoben werden.
Framework
Änderung
- Wenn bei einem Filter als Wert ein Ausdruck verwendet wurde, der eine Spalte referenziert konnte es zu einem Fehler beim Schließen des Dialoges kommen. Daher werden nun Fehler in Ausdrücken nicht mehr als Fehlermeldung geworfen.
Bug Fix
- Wenn das Objektmanagement von der Vollbildanzeige in den Fenstermoudus reduziert wurde, wurden die Symbole für Minimieren/Maximieren/Schließen-Schaltflächen falsch angezeigt. Das wurde korrigiert.
Serienbrief Briefentwürfe
Neu
- Wenn in der Freigabelogik von Briefen eingestellt ist, dass der Freigeber keine Änderungen durchführen darf, und der nächste Freigeber gleichzeitig der Ersteller ist, wird diese Freigabe automatisch erteilt. Beispiel: Es kommt immer wieder vor, dass die Hausverwalter auch selbst Briefe schreiben. In der Freigabelogik ist als erster Freigeber meist die Assistenz des Verwalters hinterlegt. Dies führte bisher zu einer komplizierten Freigabe. Aus diesem Grund wurde die Freigabelogik erweitert.
ADV
Allgemein
Neu
- Die Datumserkennung wurde erweitert.
Änderung
- Erkennung vor Nummernkreiswerten (z.B. für Auftragsnummern) verbessert, damit auch Nummern, bei denen fälschlicherweise ein Leerzeichen in der Nummern erkannt wurde, (z.B. A-1234 56) ausgelesen werden können.
- Die Auftragserkennung berücksichtigt nun diverse Fehler bei der ADV Erkennung und versucht den Auftrag zu finden, der am ehesten zum Absender gehört. Generell ist zu sagen, dass durch das Nachjustieren von den ADV-Vorlagen die Erkennung verbessert werden kann.
Online Service Center
Allgemeines
Bug Fix
- Ein Fehler bei der Speicherung von zusätzlichen E-Mail-Adressen wurde behoben
Instandhaltung
Neu
- Es gibt ab jetzt eine neue Globale Variable GLOBAL_OSC_WOHNUNGSUEBERGABE_SB_EMAIL_BCC. Mit dieser Globalen Variable wird gesteuert, ob die E-Mail-Adresse des Sachbearbeiters (Begeher) beim Versenden der Protokolle als BCC oder als normaler Empfänger hinterlegt wird.
Kundenportal
Neu
- Es gibt eine neue Variable Special: Projekt Bezeichnung zusammengesetzt Nr: 65390 Diese steuert, ob ein Projekt mit oder ohne Projektnummer im OSC Interessentenmodul angezeigt wird.
- Die neue OSC_Variable "Anliegen Liste Header" mit der Nr: 65380 erlaubt das verändern der Überschrift bei der Anliegenliste in den Einheiten.
- Es gibt ab jetzt 2 neue Platzhalter in den Mailtexten „OSC Cloud Neues Dokument“ und „OSC Cloud Neue Daten für den BN“.
- Das neueste Dokument
- Ungelesene Dokumente ohne das neueste Dokument
Änderung
- Fehlermeldungen bei falscher Passworteingabe in den Zugangsdaten wurden verbessert.
Stundenerfassung
Neu
- In der WAWI Auftragsliste kann nun nach Ort und Postleitzahl gesucht werden.
Bug Fix
- Ein Fehler beim Buchen der Wawi Artikel wurde behoben. Preis, Menge, Zuschlag und Positionen werden jetzt korrekt in das OM-Synchronisiert.
Wohnungsübergabe
Neu
-
Es gibt jetzt eine neue OSC Variable Spezial „Wohnungsübergabe: Letzte Werte übernehmen“ (65400). Mit dieser Variable wird gesteuert ob Letzte Werte der Begehungen automatisch übernommen werden. 0 = Letzte Werte werden nicht automatisch übernommen 1= Letzte Werten werden automatisch übernommen
-
Mittels Objekt-, Gebäudeteil- und Stiegenhaus-Filter können nun mehrere Einheiten ausgewählt werden, für diese ausgewählten Einheiten kann eine Wohnungs-Vorbereitung abgelegt werden. Dabei können auch neue Räume angelegt werden.
Bug Fix
- Ein Fehler beim Exportieren der Dokumente wurde behoben.
Projektmanagement
Allgemeines
Neu
- In der neuen Tabelle PM_PARTNER_DATA_TABLE_ROWCOUNT werden nun alle DB-Tabellen + die jeweilige Anzahl an vorhandenen Datensätzen gespeichert.